In Deutschland gibt es zahlreiche Universitäten, an denen man Zahnmedizin studieren kann. Das Studium dauert in der Regel 10 Semester (5 Jahre) und schließt mit dem Staatsexamen ab, das zur Ausübung des Berufs als Zahnarzt berechtigt. Hier ist eine Liste der Universitäten, die ein Zahnmedizinstudium anbieten:
Universitäten mit Zahnmedizin-Studiengang:
- Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
- Standort: München, Bayern
- Besonderheit: Sehr gute Ausstattung und hohes Renommee in der medizinischen Fakultät.
- Humboldt-Universität zu Berlin – Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Standort: Berlin
- Besonderheit: Eine der größten und renommiertesten medizinischen Fakultäten in Europa.
- Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Standort: Frankfurt am Main, Hessen
- Besonderheit: Moderne Zahnkliniken und praxisnahe Ausbildung.
- Universität Hamburg
- Standort: Hamburg
- Besonderheit: Zahnmedizin wird im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) angeboten, einer der führenden medizinischen Einrichtungen.
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Standort: Bonn, Nordrhein-Westfalen
- Besonderheit: Eines der ältesten und angesehensten Zahnmedizinstudiengänge in Deutschland.
- Universität Heidelberg
- Standort: Heidelberg, Baden-Württemberg
- Besonderheit: Die Universität ist für ihre exzellente Forschung und Lehre im medizinischen Bereich bekannt.
- Universität Leipzig
- Standort: Leipzig, Sachsen
- Besonderheit: Zahnmedizinische Ausbildung mit modernster Ausstattung und praxisorientierten Inhalten.
- Universität Würzburg
- Standort: Würzburg, Bayern
- Besonderheit: Stark forschungsorientiertes Studium mit Schwerpunkt auf modernste Zahntechnik.
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Standort: Münster, Nordrhein-Westfalen
- Besonderheit: Zahnmedizinische Fakultät mit innovativen Lehrmethoden und hohem Praxisbezug.
- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Standort: Kiel, Schleswig-Holstein
- Besonderheit: Schwerpunkt auf Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
- Eberhard Karls Universität Tübingen
- Standort: Tübingen, Baden-Württemberg
- Besonderheit: Hohe Internationalität und moderne Zahnklinik.
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Standort: Freiburg, Baden-Württemberg
- Besonderheit: Angesehene medizinische Fakultät mit starkem Fokus auf Forschung und Lehre.
- Technische Universität Dresden
- Standort: Dresden, Sachsen
- Besonderheit: Ein stark praxisorientiertes Studium mit modernen Lehrmethoden.
- Universität Regensburg
- Standort: Regensburg, Bayern
- Besonderheit: Junge und dynamische Fakultät mit modernster Ausstattung.
- Georg-August-Universität Göttingen
- Standort: Göttingen, Niedersachsen
- Besonderheit: Forschungslastige Ausbildung mit internationaler Vernetzung.
Allgemeine Informationen zum Zahnmedizinstudium:
- Dauer: 10 Semester (Regelstudienzeit), zusätzlich das Praktische Jahr.
- Abschluss: Staatsexamen.
- Voraussetzungen: In der Regel sehr guter Abiturschnitt (Numerus Clausus), oft zwischen 1,0 und 1,2.
- Inhalte: Das Studium umfasst neben der theoretischen Ausbildung in Humanmedizin (Anatomie, Physiologie, Biochemie) auch praktische Einheiten in Bereichen wie Zahnersatzkunde, Kieferorthopädie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie konservierende Zahnheilkunde.
- Praktika: Zahlreiche Praktika in Universitätskliniken oder zahnmedizinischen Praxen sind Bestandteil des Studiums.